OTS
Sehr geehrter Herr Vizekanzler und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport Andreas Babler,
sehr geehrter Herr Bundesminister für Finanzen Dr. Markus Marterbauer,
die Filmbranche Österreichs ist sich der Schwere der aktuellen Budgetlage bewusst und ist bereit, ihren Anteil zur Lösung dieser Misere beizutragen.
Die angedachten Einsparungen von 22 Millionen Euro bei ÖFI+, dem Finanzierungmodell für österreichische Kinofilme, würden allerdings bedeuten, dass die heimischen Filmschaffenden alleine an die 60% der Sanierung des Kulturbudgets schultern sollen. Dies kommt einer Zerschlagung der Branche gleich, führt zu massivem Anstieg von Arbeitslosigkeit, zum Verlust heimischen Erzählens und Identität, ja zur permanenten Beschädigung eines ganzen Kulturzweiges!
Es hilft nicht dem Budget, nein, ganz im Gegenteil vergrößert es das Budgetloch nur noch weiter.
Denn jeder Euro, der in Film investiert wird, fließt mit 1,42 Euro in das Budget zurück.
Film ist nach wie vor eine der wenigen Kunstsparten, die auch hierzulande mehr Geld einspielt, als ausgegeben wird – die Wirtschaft also stärkt und mithilft, das Budget zu sanieren.
Die Darstellung, dass ÖFI+ rein ausländischen Filmemacher*innen genützt hätte und das Geld ins Ausland getragen wurde, ist unrichtig. Das Gegenteil ist der Fall: Die Förderschiene ÖFI+ ist eine der wichtigen Säulen der heimischen Filmwirtschaft. Ihr Wegbrechen würde die heimischen Kreativen mit voller Wucht treffen.
Sollten die Einsparungen beim Kulturbudget tatsächlich zu 60% die Filmschaffenden tragen müssen, steuern wir auf eine Situation zu, die auf längere Dauer keine heimischen Kinofilme hervorbringen wird. So würde der Markt tatsächlich von internationalen Produktionen übernommen werden. So gehen dem Kino österreichische Geschichten verloren, die kaum zurückzugewinnen sein werden.
Das kann nicht im Sinne eines Kulturministeriums sein!
Die angekündigten Investment Obligations für Streamer sind kein Rettungsschirm, würden sie doch frühestens 2027 oder 2028 abgeschöpft werden können – und die zu erwartende Summe ist eine Unbekannte.
Das angedachte Einsparungsmodell ist ein großer Fehler!
Wir bedauern, dass es zu diesem Thema vorab keine ausführlicheren Gespräche mit der Branche gegeben hat. Bevor es zu spät ist, müssen wir dringend reden.
Wir laden Sie ein, gemeinschaftlich, und wie es in Ihrer Aussendung heißt: ZUSAMMEN eine bessere Lösung zu finden – für Österreichs Wirtschaft und seine Filmschaffenden.
Verbände
Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
Austrian Composers Association ACOM
austrian editors association AEA
Drehbuchverband AUSTRIA
FC Gloria – Feminismus Vernetzung Film
Filmmakeup Austrian Association of Film- Makeup, Hair and SFX Artists
Filmton Austria FTA Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs
Interessensgemeinschaft österreichischer Dokumentarfilm dok.at
Leuchtkraft – Österreichischer Berufsverband für Filmlicht und Grip
Österreichischer Regie- Verband ADA
Verband Filmregie Österreich
Verband Green Film Consultants Austria VGFCA
Verband Österreichischer Casting Directors VOECD
Verband Österreichischer FilmausstatterInnen VÖF
Verband Österreichischer Filmschauspieler*innen VÖFS
Verband Österreichischer Kameraleute AAC
Verband Österreichischer RegieassistentInnen, ADs und Script Supervisor VORS
Vereinigung österreichischer AufnahmeleiterInnen, ProduktionsleiterInnen und ProduktionskoordinatorInnen VÖAP
Unterstützer*innen:
Alexander Absenger, Veronika Albert, Barbara Albert, Verena Altenberger, Christa Auderlitzky, Kurdwin Ayub, Jasmin Baumgartner, Juliane Beer, Helmut Berger, Karin Berghammer, Stefano Bernardin, Clemens Berndorff, Lillian Birnbaum, Sandra Bohle, David Bohun, Nathalie Borgers, Wilbirg Brainin- Donnenberg, Sebastian Brameshuber, Ruth Brauer Kvam, Kurt Brazda, Konstanze Breitebner, Christoph Brunner, Brigitta Burger-Utzer, Mario Canedo, Julia Cencig, Michael Cencig, Thomas Clemens, Pavel Cuzuioc, Hilde Dalik, Stefanie Daubek,Sabine Derflinger, Milan Dor, Alfred Dorfer, Marko Doringer, Gerti Drassl, Alexander Dumreicher- Ivanceanu, Thea Ehrensperger, Andrea Ernst, Gerhard Ertl, Jutta Fastian, Isabella Fellinger, Severin Fiala, Pierre-Emmanuel Finzi, Wolfgang Fischer, Lixi Frank,Veronika Franz, Andreas Frei, Harald Friedl, Michou Friesz, Elisabeth Fritsche, Christian Frosch, Thomas Fürhapter, Parisa Ghasemi, Michael Glantschnig, Markus Glaser, Johannes Grenzfurther, Martin Gschlacht, Josef Hader, Natalie Halla, Klaus Händl, Maria Happel, Mo Harawe, Jessica Hausner, André Heller, Peter Hengl, Sabine Hiebler, Pia Hierzegger, Doris Hindinger, Valentin Hitz, Sophia Hochedlinger, Philipp Hochmair, Daniel Hoesl, Maria Hofstätter, Bernhard Holzhammer, Edgar Honetschläger ,Mavie Hörbiger ,Alexander Jagsch, Peter Jungk, Claudia Jüptner-Jonstorff, Brigitta Kanyaro, Thomas Kathriner, Daniel Kehlmann, Andreas Kiendl, Michael Kitzberger, Lilian Klebow, Ulrike Kofler, Leena Koppe, Walter Kordesch, Claudia Kottal, Gabriele Kranzelbinder, Michael Kreihsl, Mike Kren, Marie Kreutzer, Anna Laimanee, Marie Luise Lehner, Stephanie Lexer, Martina List, Stefan Ludwig, Ruth Mader, Alexandra Makarová, Eva Maria Marold, Renate Martin, Brigitte Matula, Susanne Michel, Bady Minck, Birgit Minichmayr, Julia Mitterlehner, Johanna Moder, Marcel Mohab, Sudabeh Mortezai, Wolfgang Murnberger, Adele Neuhauser, Julia Niemann, Cornelius Obonya, Nicholas Ofczarek, Michael Ostrowski, Robert Palfrader, Michael Palm, Peter Payer ,Caroline Peters, Caspar Pfaundler, Anja Plaschg, Agnes Pluch, Florian Pochlatko, Paul Poet, Jan Prazak, Andreas Prochaska, Anja Rabitsch, Daniel Rachnaev, Felix Rank, Stefanie Reinsperger, Sabrina Reiter, Kathrin Resetarits, Olivia Retzer, Arash T. Riahi, Arman T. Riahi, Sophie Rois, Evi Romen, Oliver Rosskopf, Thomas Roth, Eva Roth, Manuel Rubey, Laurence Rupp, Stefan Ruzowitzky, Viktoria Salcher, Anja Salomonowitz, Robert Schabus, David Schalko, Elisabeth Scharang, Florian Scheuba, Markus Schleinzer, Fanni Schneider, Doris Schretzmayer, Samuel Schultschik, Günter Schwaiger, Simon Schwarz, Michaela Schwentner, Gregor Seberg, Hans Seebacher, Ulrich Seidl, Julia Sobieszek, Verena Solitz, Eva Spreitzhofer ,Kris Staber, Robert Stachel, Robert Stadlober, Erwin Steinhauer, Clara Stern, Thomas Stipsits, Ursula Strauss, Michael Sturminger, Aglaia Szyskowitz, Eva Testor, Margarete Tiesel, Elena Tikhonova, Georg Tiller, Klara Veegh, Patrick Vollrath, David Wagner, Lisa Weber, Katharina Weingartner, Lena Weiss, Bernhard Wenger ,Virgil Widrich, Ralph Wieser, Elke Winkens, Claudia Wohlgenannt, Sandra Wollner