• Home
  • Themen
  • Services
    • Arbeitsrecht
    • Sozialversicherung
    • Urheber:innenrecht
    • Filmpolitik
    • #we_do!
    • Anlauf- und Beratungsstellen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Themen
  • Services
    • Arbeitsrecht
    • Sozialversicherung
    • Urheber:innenrecht
    • Filmpolitik
    • #we_do!
    • Anlauf- und Beratungsstellen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Alles
  • Arbeitsrecht
  • Sozialversicherung
  • Urheber:innenrecht
  • Filmpolitik
  • #we_do!
  • Sonstiges
  • Veranstaltungen

Durch das Einfrieren der wichtigen Filmanreizmodelle ÖFI+ und FISA+ ist das heimische Filmschaffen akut in Gefahr.
Filmpolitik

Durch das Einfrieren der wichtigen Filmanreizmodelle ÖFI+ und FISA+ ist das heimische Filmschaffen akut in Gefahr. Es droht […]

24.04.2025

#we_do!

Jahresbericht 2024
#we_do!

Der Jahresbericht der Anlauf und Beratungsstelle #we_do! #we_do!_Jahresbericht_2024

28.03.2025

Solidarität mit der steirischen Kunst- und Kulturszene

Sonstiges

Der Dachverband der österreichischen Filmschaffenden unterstützt den Aufruf der IG Kultur und der IG Autor:innen: Solidarität mit der […]

18.03.2025

Wie gesichert ist unsere Freiheit? Diskussionsrunde

Dr.in Maria Windhager, Univ.Doz. Dr. Johann Dvořák, Moderation: Mercedes Echerer
Filmpolitik

Wie gesichert ist unsere Freiheit? Presse- und (künstlerische) Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand   Wie stabil ist unsere Demokratie […]

25.02.2025

Kulturpolitische Forderungen

Filmpolitik

Politische Forderungen des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden   Zentrale Eckpunkte Investment Obligation: Investitionsverpflichtungen für Streaming-Dienste für den Bereich […]

21.02.2025

Unser ORF – Unsere Demokratie

Filmpolitik

Als Filmschaffende sind wir Multiplikator*innen mit hoher sozialer Verantwortung. Um diese in unserem Beruf auch leben zu können, […]

21.02.2025

Wie gesichert ist unsere Freiheit?

26. Februar 2025 um 16:00 Uhr
Veranstaltungen

Wie gesichert ist unsere Freiheit? Presse- und (künstlerische) Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand   Wie stabil ist unsere Demokratie […]

10.02.2025

Kulturrat Österreich

fordert Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund
Filmpolitik

Kürzungen im Kulturbudget geplant   Kulturrat Österreich fordert Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund (Presseaussendung vom […]

29.01.2025

Jahresbericht 2024

des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden
Sonstiges

Der Jahresbericht des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden 2024 ist hier abrufbar: DV_Tätigkeitsbericht_24

23.01.2025

Künstliche Intelligenz

Online - Vortrag von Hito Steyerl
Veranstaltungen

Der Dachverband der österreichischen Filmschaffenden lädt zum 3. Online-Vortrag zum Thema „GENERATIVE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“ ein. Medium Hot /KI […]

13.01.2025

Politische Forderungen

Filmpolitik

Politische Forderungen des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden   Zentrale Eckpunkte Investment Obligation: Investitionsverpflichtungen für Streaming-Dienste für den Bereich […]

18.12.2024

Infotag Film

Filminstitutionen stellen sich vor
Veranstaltungen

Im Rahmen des Infotags Film, der am 28. November 2024 ab 12:00 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus stattfindet […]

27.11.2024

Silbernes Ehrenzeichen für Maria Anna Kollmann

Sonstiges

Die langjährige Geschäftsführerin des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden bekam für ihre Arbeit im Dachverband das Silberne Ehrenzeichen für […]

20.11.2024

Initiative Urheberrecht Österreich

2. Konferenz 14. November
Veranstaltungen

Am 14. November findet die 2. Konferenz der Initiative Urheberrecht in der Löwelstraße 14, 1010 Wien und via […]

14.11.2024

Infotag Film

Filminstitutionen stellen sich vor
Veranstaltungen

Infotag Film am 28. November 2024 ab 12:00 Uhr im Stadtkino im Künstlerhaus Am Infotag Film stellen sich […]

13.11.2024

filmKULTUR

22. November 2024
Veranstaltungen

Programm zur Veranstaltung filmKULTUR am 22. November 2024 ab 10:00 Uhr in der WKW, Straße der Wiener Wirtschaft […]

21.10.2024

filmKULTUR

Mindful Leadership und Mental Health in der Filmbranche
Veranstaltungen

SAVE THE DATE filmKULTUR – Mindful Leadership und Mental Health in der Filmbranche am 22. November 2024 ab […]

04.10.2024

Kulturrat Österreich erneuert Forderungen zur Nationalratswahl 2024

Filmpolitik

Pressemitteilung Kulturrat Österreich   Kulturpolitisches Programm für die Zukunft Kulturrat Österreich erneuert seine Forderungen zur Nationalratswahl 2024 Außerdem […]

27.09.2024

KSVF Zuschuss erhöhen! Jetzt.

Offener Brief an Grüne und ÖVP
Filmpolitik

Offener Brief Kulturrat Österreich   KSVF-Zuschuss erhöhen! Jetzt. Wahlkampf 2024: auch ÖVP und Grüne nennen Zuschusserhöhung als wichtiges […]

23.09.2024

Kulturpolitik zur Wahl 2024

12. September 2024 um 19:00 Uhr im Depot
Veranstaltungen

Wahlen eröffnen Möglichkeiten für Veränderung, und das ist in der Kulturpolitik weiterhin dringend nötig. Die Herausforderungen sind zahlreich, […]

02.09.2024

Des Teufels Bad

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!
Veranstaltungen

  „Des Teufels Bad“ ist der österreichische Kandidat für den Oscar in der Kategorie „Bester Internationaler Film“ DES […]

03.08.2024

Künstliche Intelligenz

Online - Vortrag von Matthias Hornschuh
Veranstaltungen

Der Dachverband der österreichischen Filmschaffenden lädt zum 2. Vortrag der Online-Vortragsreihe zum Thema „GENERATIVE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“   Online […]

16.07.2024

Kulturpolitik zur Wahl

Podiumsdiskussion Kulturrat Österreich
Filmpolitik

Einladung zur Veranstaltung Kulturrat Österreich   Kulturpolitik zur Wahl Podiumsdiskussion mit Parteivertreter_innen anlässlich der Nationalratswahl     Donnerstag, […]

10.07.2024

Kulturpolitisches Programm für die Zukunft

Kulturrat Österreich - Juli 2024
Filmpolitik

Pressemitteilung Kulturrat Österreich Kulturpolitisches Programm für die Zukunft Kulturrat Österreich – Juli 2024 https://www.kulturrat.at Der Kulturrat Österreich ist […]

09.07.2024

Kinderbetreuung

Kunst/Kultur
Sonstiges

Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit im Kunst- und Kulturbereich mit Betreuungspflichten ist unter den gegebenen Voraussetzungen schwer bis nicht […]

13.06.2024

Bessere soziale Absicherung für atypisch und hybrid Beschäftigte

- noch immer jetzt!
Filmpolitik

Pressemitteilung  Kulturrat Österreich Offener Brief vom 11.6.2024: Interessengemeinschaften aus Kunst und Kultur und die gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern […]

11.06.2024

Handlungsbedarf bei geringfügig Beschäftigten im AMS

Offener Brief
Filmpolitik

Pressemitteilung (Kulturrat Österreich) Handlungsbedarf bei geringfügig Beschäftigten im AMS Offener Brief an Minister Kocher und Minister Rauch   […]

05.06.2024

KI Regulierung durch den AI Act

Eine Einschätzung aus der Sicht der Kreativwelt und was wir jetzt tun können, am Beispiel der UVA
Veranstaltungen

Am 7. Mai 2024 fand eine Online-Veranstaltung des Dachverbands mit Patrick Messe zum Thema KI Regulierung durch den […]

28.05.2024

Jobsharing

für Filmschaffende
Veranstaltungen

23. Mai 2024 Präsentation des Arbeitsmodells Jobsharing, einem Konzept zur Arbeitsteilung für bessere Planbarkeit und flexiblere Arbeitszeiten gemeinsam mit […]

23.05.2024

Kindeswohlkonzept

für die österreichische Filmbranche
Sonstiges

Kindeswohlkonzept Kurzübersicht KiwoK_Kindeswohlkonzept Film Kurzfassung Kindeswohlkonzept komplett KiwoK_Kindeswohlkonzept Film komplett Kindeswohlkonzept Anhänge KiwoK_Kindeswohlkonzept Film Anhänge  

08.05.2024

#we_do!

Jahresbericht 2023
#we_do!

Jahresbericht 2023 der Anlauf- und Beratungsstelle #we_do! #we_do!_Jahresbericht_2023 #we_do!_Jahresbericht_2023 Handout zum #we_do! Jahresbericht 2023 we-do Handout Jahresbericht 2023 […]

08.05.2024

Jobsharing

für Filmberufe
Veranstaltungen

Der Dachverband der österreichischen Filmschaffenden und Film Fatal laden zur Präsentation des Arbeitsmodells Jobsharing, einem Konzept zur Arbeitsteilung für […]

30.04.2024

Neues AMS-Debakel für geringfügig Beschäftigte

Startschuss für Rückforderungswelle
Filmpolitik

Pressemitteilung vom 26.04.2024 (Kulturrat): AMS-Debakel für geringfügig Beschäftigte: Startschuss für Rückforderungswelle Arbeitsministerium nutzt wichtige VfGH-Entscheidung für Verschärfungen – […]

26.04.2024

KI-Regulierung durch den AI-Act

Ein Input von Patrick Messe am 7. Mai um 18:00 Uhr
Veranstaltungen

KI-Regulierung durch den AI-Act Eine Einschätzung aus der Sicht der Kreativwelt und was wir jetzt tun können, am Beispiel […]

25.04.2024

8. Mai 2024

Präsentation #we_do! Jahresbericht 2023 und Kindeswohlkonzept der österreichischen Filmbranche
Veranstaltungen

EINLADUNG: FILMKULTUR Mittwoch, 8. Mai 2024 Haus der Wiener Wirtschaft, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien Anmeldung: […]

03.04.2024

Wut und Tatendrang einen Ort geben

23.4.2024 um 18 Uhr
#we_do!

Wut & Tatendrang einen Ort geben Am 11. März wurde das erste Mal offen eingeladen, um anlässlich der […]

21.03.2024

Gegen jeden Antisemitismus

Sonstiges

(Grundsatzerklärung der Arge kulturelle Vielfalt, 11.3.2024) Die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) ist die Dialogplattform zur Beteiligung der Zivilgesellschaft […]

13.03.2024

Fair Pay Reader 2024

Kulturrat Österreich veröffentlicht erweiterte Neuauflage
Sonstiges

Fair Pay – Für faire Bedingungen in Kunst, Kultur und Medien Kulturrat Österreich stellt zweite Ausgabe des Fair-Pay-Reader […]

13.03.2024

Der Wut einen Ort geben

11. März 2024 um 17:00 Uhr
#we_do!

Der Wut einen Ort geben Seit Veröffentlichung der ndr-Dokumentation „Gegen das Schweigen“ sind viele Leute in der Filmbranche […]

07.03.2024

Fair Pay Reader 2024

Präsentation
Veranstaltungen

Dienstag, 19.3.2024, 19 Uhr Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien und im Livestream Kulturrat proudly presents: Der neue […]

05.03.2024

Eine Branche im Wandel Anlaufstellen und Prävention gegen sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch im österreichischen Film und Fernsehen.
Sonstiges

Eine Branche im Wandel Anlaufstellen und Prävention gegen sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch im österreichischen Film und Fernsehen. Wien […]

28.02.2024

Jahresbericht

des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden
Sonstiges

Der wunderschöne Jahresbericht 2023 des Dachverbandes ist hier abrufbar: Jahresbericht des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden 2023

06.12.2023

Anlauf- und Beratungsstellen

für Film- und Fernsehschaffende
Sonstiges

Unterschiedliche Anlauf- und Beratungsstellen spezialisiert auf Film und Fernsehen, Kunst und Kultur, sowie Frauennotrufe, Anlaufstellen zu Mobbing, akuten […]

06.12.2023

Parlamentarische Petition:

Bessere soziale Absicherung von Künstler:innen
Filmpolitik

Bis 30.11.23 ist es noch möglich die parlamentarische Petition für eine bessere soziale Absicherung für Künstler:innen zu unterzeichnen. […]

24.11.2023

Österreichische Filminstitutionen stellen sich vor

Verbände Netzwerke Interessensgemeinschaften
Filmpolitik

Ein Überblick über Verbände, Netzwerke und Interessensgemeinschaften der österreichischen Filmbranche in der neuen Broschüre zur Veranstaltung Infotag Film […]

23.11.2023

Ausbildung

Setberufe für Film und TV
Veranstaltungen

Nach Rücksprache mit dem Team4 Künstler:innenservice, wurde uns bestätigt, dass sich ALLE beim AMS Wien gemeldeten Berufsgruppen der […]

17.11.2023

#we_do! Online – Workshop

1.12.2023
#we_do!

Anonyme und kostenfreie Hilfestellung bei Diskriminierung, Ungleichbehandlung, sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch. Freitag, 01.12.23 von 9:00 bis 12:00 Uhr […]

08.11.2023

Initiative Urheberrecht

1. Konferenz vom 22.- 23.11.23
Veranstaltungen

Der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden ist Mitglied der Initiative Urheberrecht Österreich. Vom 22.-23.11.23 findet die erste Konferenz der […]

06.11.2023

Kurt Mayer

1951 - 2023
Sonstiges

Wir trauern um Kurt Mayer, den langjährigen Vorsitzenden des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden (2003 – 2011) und Gründungsmitglied […]

10.10.2023

Infotag Film 23.11.23

Verbände, Interessensgemeinschaften und Netzwerke stellen sich vor
Veranstaltungen

Wir bitten um Anmeldung bis 19. November an: Am Infotag Film stellen sich Institutionen der österreichischen Filmbranche […]

09.10.2023

AI

Statement zum Thema AI
Filmpolitik

Wir unterstützen das neue Positionspapier, das die UVA gemeinsam mit 12 weiteren globalen Dachverbänden zum Thema AI verfasst […]

02.10.2023

Sicherheit und Schutz im österreichischen Film gegen sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch

Sonstiges

  „Als Filmschaffende in Österreich und als Präsidentschaft der Österreichischen Filmakademie sind wir stolz, einen ersten Zwischenstand über […]

27.09.2023

filmKULTUR 22.09.23

Workshops: 09.30 Uhr – 12:30 Uhr
Filmpolitik

#we_do! Online-Basisworkshop Diskriminierung – Belästigung – Machtmissbrauch Daniel Sanin, #we_do!   Ziel dieses Online-Workshops ist es, Filmschaffenden ein […]

30.08.2023

filmKULTUR 22.09.23

Das Programm- Workshops, Face2Face Gespräche, Paneldiskussion
Sonstiges

filmKULTUR: Regulierung ≠ Professionalisierung? – Die Filmbranche im Wandel Datum: 22.09.23 Uhrzeit: 09.30 Uhr – 21.00 Uhr Ort: […]

29.08.2023

AI-Act

Wir unterstützen die Stellungnahme der UVA zum Gesetz über Künstliche Intelligenz
Filmpolitik

  Das Thema KI wird uns in Zukunft noch sehr viel beschäftigen und wir freuen uns, dass der […]

24.08.2023

22.09.23 filmKULTUR #we_do! Online-Workshop

Diskriminierung - Belästigung – Machtmissbrauch
#we_do!

Ziel dieses Online-Workshops ist es, Filmschaffenden ein Basiswissen über die rechtlichen Grundlagen und die Differenzierung von Diskriminierung, Belästigung, Ausbeutung, Ungerechtigkeit […]

16.08.2023

filmKULTUR

Regulierung ≠ Professionalisierung - Die Filmbranche im Wandel 22.09.2023
Sonstiges

SAVE THE DATE 22.09.2023 filmKULTUR 09:30 – 21:00 Uhr Eine Veranstaltung der Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer […]

31.07.2023

Parlamentarische Petition

Bessere soziale Absicherung von Künstler:innen
Filmpolitik

Es geht bei der Petition um längst fällige Reformen der Sozialversicherung für Künstler*innen und Kulturschaffende, deren Arbeitswelt durch […]

29.06.2023

Statement Filmpreis 2023

vom Verband Filmmakeup zu den erwähnten Vorkommnissen
Sonstiges

Filmmakeup ist die Interessensvertretung der Film-Maskenbildner*innen in Österreich. In dieser Rolle möchten wir zur aktuellen Situation folgendes Statement […]

21.06.2023

Screenwriters Everywhere

Globaler Tag der Solidarität
Sonstiges

Screenwriters Everywhere: Mitmachen beim globalen Tag der Solidarität Mi, 14. Juni 2023, 13 Uhr, Neubaugasse 1, 1070 Wien […]

09.06.2023

FC Gloria Mentoring Programm

2023/2024
Sonstiges

Wir eröffnen die 12. Ausschreibungsrunde des FC Gloria Mentoring Programms für Frauen* in der Filmbranche. Der Schwerpunkt des […]

07.06.2023

Peter Simonischek

1946 - 2023
Sonstiges

Wir trauern um Peter Simonischek. Der gebürtige Steirer war an Theatern im ganzen deutschsprachigen Raum aktiv. Er war […]

30.05.2023

Stellungnahme ORF-Gesetz

zum vorliegenden Ministerialentwurf
Filmpolitik

Wien, der 24. Mai 2023 Ergeht an: Das Bundeskanzleramt per E‐Mail an Das Bundesministerium für Finanzen per […]

25.05.2023

Zusammenfassung Diagonale Film Meeting ‘23

Sonstiges

Struktur- und Kulturwandel in der Filmbranche? Status quo, Perspektiven Moderation: Katharina Albrecht- Stadler (Akademie des Österreichischen Films) und […]

12.05.2023

Checkliste Intimtitätskoordination

Ab wann braucht es die Intimitätskoordination?
Sonstiges

Ab wann braucht man am Set / auf der Bühne eine Unterstützung durch die Intimitätskoordination? Um Ihnen hierbei […]

17.04.2023

TANDEM | FC GLORIA

Fortbildung für Frauen* als Head of Department im Film
Sonstiges

Ziel des Tandems Die Antragstellerin* wird durch eine kompetente und erfahrene Kollegin oder Kollegen aus demselben Gewerk mit […]

17.04.2023

Für eine starke Filmbranche

Geschäftsführerin Zora Bachmann stellt sich im akutellen Film, Sound & Media Magazin vor.
Sonstiges

„Mit großer Freude komme ich hier der Einladung nach, mich als Geschäftsführerin des Österreichischen Dachverbands der Filmschaffenden vorzustellen. […]

14.04.2023

#we_do! Workshops

Online Gundlagen Workshops
#we_do!

#we_do!-Online-Grundlagenworkshops Worum geht’s In unseren Online-Workshops haben Filmschaffende aus ganz Österreich die Gelegenheit, sich Grundlagenwissen zu Machtmissbrauch, Mobbing, […]

31.03.2023

#we_do! Jahresbericht 2022

von Meike Lauggas und Daniel Sanin
#we_do!

Executive summary – Deutsch #we_do! ist die Anlauf– und Beratungsstelle für österreichische Filmschaffende. Sie konnte im Jahr 2022ihre […]

24.03.2023

Stellungnahme

Der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden fordert von der Regierung die Stärkung des ORF
Filmpolitik

Der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden verwahrt sich mit aller Schärfe gegen die Übergriffe der Regierung auf den öffentlich-rechtlichen […]

23.02.2023

Einladung filmKULTUR

Sicherheit, Schutz, Prävention - jetzt! am 10.3.2023
#we_do!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte hat sich gezeigt, dass wir als Filmbranche nach wie vor nicht über […]

20.02.2023

Christiane Hörbiger

1938-2022
Sonstiges

Wir trauern um Christiane Hörbiger Die Nachricht vom Ableben Christiane Hörbigers hat sich wie ein Lauffeuer ausgebreitet und […]

02.12.2022

#we_do! Workshop

Wissen für Veränderung 5.12. 13h bis 17h
#we_do!

Wissen für Veränderung kostenloser Workshop für alle Filmschaffenden: Montag, 5.12.22, 13-17 Uhr, im Haus des ÖGV – Löwelstraße […]

29.11.2022

Stellungnahme Dachverband

der Österreichischen Filmschaffenden zum Filmstandortgesetz
Filmpolitik

Stellungnahme des Dachverbands der österreichischen Filmschaffenden Filmstandortgesetz   Stellungnahme des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden zur Erlassung des Flimstandortgesetzes […]

02.11.2022

Ausschreibung Professur

Regie Filmakademie Wien
Sonstiges

Ausschreibung einer Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Regie am Institut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien der mdw […]

24.10.2022

Andreas Sobotka

1964-2022
Sonstiges

Der Verband der Filmdesigners trauert um sein Mitglied Andreas Sobotka, der im Alter von nur 57 Jahren am […]

20.10.2022

Werkschau- und Markt der Kostümabteilung des österreichischen Films

30.9 bis 2.10. im Filmquartier
Sonstiges

VÖF Werkschau- und Markt

21.09.2022

Einladung filmKULTUR

23.9.2022
#we_do!

Workshop – #WE_DO! – WISSEN UND WERKZEUGE FÜR EINE FAIRE UND DISKRIMINIERUNGSFREIE FILM-PRODUKTION Anmeldung unbedingt erforderlich unter […]

01.09.2022

filmKULTUR

Aktionstag 23.9.2022, 10-21 Uhr
#we_do!

SAVE THE DATE Die Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien veranstaltet einen Aktionstag in Kooperation mit dem […]

04.08.2022

Statement des DVF

zur #MeToo-Debatte
#we_do!

Der Dachverband der Filmschaffenden nimmt Stellung zur aktuellen #MeToo-Debatte. Mit der Anlaufstelle #we_do! hat der Dachverband im Jahr […]

06.07.2022

Filmstandort Österreich

Anreizmodell ab 1.1.2023
Filmpolitik

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben heute Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, Medienministerin Susanne Raab, Finanzminister Magnus Brunner und […]

05.07.2022

Neues Mitglied

Berufsverband der Green Film Consultants
Sonstiges

Wir freuen uns, Nachricht von der Aufnahme des Berufsverbands der Green Film Consultants/VGFCA in den Dachverband zu geben. […]

03.06.2022

Film Fatal

Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Filmpolitik

Film Fatal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen in der Filmbranche zu vernetzen, sich für Gendergerechtigkeit und […]

03.06.2022

Solidarität mit OKTO

Arge Kulturelle Vielfalt
Sonstiges

UNESCO-Übereinkommen: Ohne Medienvielfalt keine kulturelle Vielfalt. Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt zeigen sich solidarisch mit OKTO. Das UNESCO-Übereinkommen […]

11.05.2022

Filmkunst

Auslandsstipendien 2022
Filmpolitik

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport schreibt für das Jahr 2022 zum zweiten Mal Auslandsstipendien […]

09.05.2022

Intimacy Coordination

ÖFI-Info-Veranstaltung
#we_do!

Die Professionalisierung der Darstellung von Intimität ist in den vergangenen Jahren bedingt durch die Sensibilisierung durch die weltweite […]

06.05.2022

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

AMS
Arbeitsrecht

AMS: Zuverdienst stärken, nicht schwächen   Kulturrat Österreich fordert Lösungen für langjährige Probleme.   Erneut ist eine Reform […]

21.04.2022

#we_do! Anlaufstelle

Projektbericht 2021 online
#we_do!

Der Projektbericht 2021 der Anlaufstelle #we_do!, der im Rahmen der DIAGONALE 2022 präsentiert wurde, liegt nun zum Download […]

08.04.2022

Presseaussendung Kulturrat

Stop War!
Sonstiges

Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet, volle Unterstützung für alle, die gegen den Krieg in der Ukraine aktiv […]

23.03.2022

Filmmakers for Ukraine

Crew United Europe startet Hilfsprojekt
Sonstiges

Crew United hat eine Initiative gestartet, um ukrainischen Filmschaffenden zu helfen. In Austausch treten kann man über die […]

10.03.2022

Arts Rights Justice

Soforthilfe für Künstler:innen auf der Flucht!
Sonstiges

Arts Rights Justice und zahlreiche Verbände und Institutionen solidarisieren sich mit Künstler:innen und Kulturschaffenden auf der Flucht. Für […]

09.03.2022

Hilfe für ukrainische Künstler:innen

BMKÖS unterstützt
Filmpolitik

Das Staatssekretariat kündigt Sondermittel in Höhe von 300.000 Euro für Arbeitsstipendien und Projektförderungen ukrainischer Künstler:innen an. Ferner wird […]

04.03.2022

EU-Kommission

Stellungnahme
Arbeitsrecht

Der Dachverband hat zum Entwurf einer Mitteilung der EU-Kommission für Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über […]

22.02.2022

Oliver Testor

1964-2022
Sonstiges

Erneut müssen wir einen allzu frühen Tod beklagen: Oliver Testor war dem Dachverband in vielfältiger Weise verbunden, als […]

14.02.2022

Reinhard Schwabenitzky

1947-2022
Sonstiges

Der Dachverband erfüllt die traurige Pflicht, Nachricht vom Ableben eines überaus erfolgreichen Kollegen und Mitstreiters geben zu müssen. […]

10.02.2022

Fair Pay bei Bundesförderungen

Start der Pilotphase, Datenblätter online
Arbeitsrecht

Die Pilotphase für Fair Pay hat begonnen, auch bereits eingereichte Projekte können bis 31. März nachgereicht werden. Wir […]

03.02.2022

Fair-Pay-Gap in Kunst und Kultur

Endbericht veröffentlicht
Arbeitsrecht

Die 2021 vom Österreichischen Gallup-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport durchgeführte Umfrage […]

28.01.2022

6,5 Mio. Euro für Fair Pay

Zusätzliches Geld für faire Bezahlung
Arbeitsrecht

Wie die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Andrea Mayer, in einer Pressekonferenz heute ankündigte, ergreift das BMKÖS Maßnahmen, […]

27.01.2022

Anita Tumfart

1946-2022
Sonstiges

Wir geben Nachricht vom Ableben von Anita Tumfart. Kurt Brazda erinnert sich: Anita Tumfart, Editorin oder Cutterin, wie […]

19.01.2022

Sozialversicherungswerte 2022

Die aktuellen veränderlichen Zahlen
Sozialversicherung

Geringfügigkeitsgrenze: € 485,85/Monat und € 5.830,20/Jahr Höchstbeitragsgrundlage monatlich € 5.670,- (täglich € 189,-), Höchstbeitragsgrundlage monatlich für freie Dienstnehmer:innen […]

10.01.2022

Das neue Biedermeier

Kommentar von Fabian Eder
Urheber:innenrecht

Der Vorsitzende des Dachverbandes Fabian Eder zum Urheber:innenrecht und aktuellen politoischen Entwicklungen im MediaBiz 12/21. Das neue Biedermeier […]

15.12.2021

Urheberrechtsnovelle 2021

Eine Chronologie versäumter Möglichkeiten
Urheber:innenrecht

Wir halten an unseren Ansprüchen fest Im Kapitel Medien des Regierungsprogramms 2020 nahm sich die Koalition die Umsetzung der […]

15.12.2021

Nein zur Urheber:innenrechtsnovelle!

Presseinformation
Urheber:innenrecht

Es hat nie zuvor eine größere Demonstration gemeinsamer Interessen und ein geschlosseneres Auftreten österreichischer Kunst- und Kulturschaffender gegen […]

05.12.2021

Fair Pay Reader

Kulturrat Österreich
Arbeitsrecht

Der Kulturrat Österreich hat für die in ihm vertretenen Sparten einen Fair Pay Reader veröffentlicht, nachzulesen unter: Fair_Pay_Reader_KulturratOesterreich_2021 […]

01.12.2021

Arge Kulturelle Vielfalt

Schlusskommuniqué veröffentlicht
Sonstiges

Soziale Absicherung, Diskriminierungskritik, Mobilität – mit dem vorliegenden Schlusskommuniqué legen die unterzeichnenden Expert:innen der ARGE Kulturelle Vielfalt ihren […]

01.11.2021

Stellungnahme

Urheberrechtsgesetz 2021
Urheber:innenrecht

Im Oktober 2021 nahm der Dachverband Stellung zur Urheber:innenrechtsnovelle 2021 Stellungnahme Urheberrechts-Novelle_2021

12.10.2021

Entwurf zur Urheberrechtsnovelle schockiert

Presseaussendung
Urheber:innenrecht

Der zur Begutachtung vorgelegte Entwurf zur Novellierung des Urheberrechtsgesetzes löst einen Schock unter den Filmschaffenden aus. Kein Geld […]

28.09.2021

Update Studie

zur sozialen Lage der Filmschaffenden
Filmpolitik

Im Rahmen der Diagonale wurde am 16.6.2021 die Studie zur sozialen Lage der Filmschaffenden 2019-2020 MACHT.ARBEIT.KRANK präsentiert. Es […]

16.06.2021

Grundsatzerklärung

zur Umsetzung der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
Urheber:innenrecht

Im Jänner 2020 veröffentlichten Verbände und Institutionen zum Kapitel 3 der Richtline über das Urheber:innenrecht – Faire Vergütung […]

10.01.2021

UNESCO ARGE Kulturelle Vielfalt

Schlusskommunique
Sonstiges

Die Arge Kulturelle Vielfalt der UNESCO hat ihr Schlusskommuniqué veröffentlicht und den politischen Entscheidungsträger_innen übermittelt. Die Erklärung ist […]

30.11.2020

Symposium "Freie Szene – Orte schaffen"

Filmpolitik

Semperdepot – Prospekthof & Mehrzwecksaal, Lehargasse 8, 1060 Wien Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich. Anmeldung Stream am […]

01.09.2020

Generalversammlung

9. Juli 2020
Sonstiges

In der Generalversammlung vom 9. Juli 2020 des Dachverbandes wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch […]

15.07.2020

Daniela Padalewski-Gerber

Wir trauern
Sonstiges

Fassungslos geben wir Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Ableben unseres hoch geschätzten Vorstandsmitglieds Daniela Padalewski-Gerber. Wir trauern und […]

21.05.2020

An die Bundesregierung

Offener Brief
Filmpolitik

Dachverband der österreichischen Filmschaffenden Fachverband der Film & Musikwirtschaft der WKO Fachvertretung der Film & Musikwirtschaft der WKW […]

26.04.2020

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Filmpolitik

Schwarz-Grünes Kunst- und Kulturprogramm? Kulturrat Österreich sieht ambitionierte Vorhabensliste und präsentiert eine Präzisierung Kunst und Kultur finden sich […]

22.01.2020

Initiative Urhebervertragsrecht

Zusammenschluss von Künstler:innen
Urheber:innenrecht

Die Initiative Urhebervertragsrecht ist ein im Jahr 2020 gegründeter Zusammenschluss von österreichischen Künstler:innen-Vereinigungen (Urheber:innen und ausübende Künstler:innen), der […]

20.01.2020

Soziale Lage Filmschaffende

Update zur Studie
Filmpolitik

Vor drei Jahren hat die Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden VdFS die allererste Studie zur sozialen Lage der Filmschaffenden in […]

18.12.2019

Aussendung des Kulturrats

Sonstiges

Kunst und Kultur: Unser Koalitionsprogramm Kunst- und Kultur-Interessensvertretungen präsentieren gemeinsame Forderungen Angesichts der anstehenden Regierungsverhandlungen stellen die österreichischen […]

29.10.2019

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kulturrat Österreich richtet Forderungen an die nächste Bundesregierung Lösungen für dringende Probleme müssen rasch umgesetzt werden Die Arbeitsbedingungen […]

02.10.2019

Interessenvertretung des Kulturrats

Offener Brief
Sonstiges

Für ein Kunst- und Kulturressort in der Europäischen Kommission An: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Österreichische Bundesregierung Österreichische […]

24.09.2019

#we_do! Anlaufstelle gestartet

#we_do!

Mit #we_do! schaffen die Österreichischen Filmschaffenden eine Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung, Machtmissbrauch, sexuellen Missbrauch und Verletzungen im […]

30.07.2019

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sozialversicherung

Kulturrat Österreich für eine weitere Reform des Künstler_innen-Sozialversicherungsfonds: Soziale Sicherheit, Erweiterung des Bezieher_innenkreises, Vereinfachung der Abläufe Konkrete Schritte […]

06.06.2019

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sozialversicherung

Armut, nicht Arme bekämpfen! Kulturrat Österreich spricht sich gegen das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz aus Armut kann alle treffen, auch Kunst-, […]

23.04.2019

Internationales Symposium

Einladung
Sonstiges

Freie Szene Freie Kunst Soziale Gerechtigkeit Fair Pay Konkrete Strukturen und Ideen für Wien 8. und 9. April […]

27.03.2019

Presseaussendungen des Dachverbandes

Sonstiges

Der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden ist angesichts der jüngsten Angriffe von Innenminister Kickl auf den österreichischen Rechtsstaat und […]

23.01.2019

Der Standard bittet zum Interview

Sonstiges

Aus Anlass der Veröffentlichung der Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden und Kunst-/Kulturvermittler/innen in Österreich 2018, bat aufgrund […]

05.12.2018

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Studie zur sozialen Lage von Künstler_innen veröffentlicht: Es besteht akuter Handlungsbedarf! Weiterhin leben rund 37 % der Kunstschaffenden […]

22.11.2018

Geringfügigkeit Warnung

Arbeitsrecht

Der Dachverband der Filmschaffenden reagiert auf die Abschaffung der täglichen Geringfügigkeitsgrenze, gegen die er seit März des Vorjahres […]

12.11.2018

Offener Brief an Kulturminister Blümel

Kulturrat Österreich
Sonstiges

Alternative Realitätswahrnehmung statt Politik Das Regierungsprogramm der Kunst- und Kulturschaffenden wartet noch immer als Hausaufgabe Sehr geehrter Herr […]

11.09.2018

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kultur sucht Politik: Ist da jemand? Stopp der systematischen Gesprächsverweigerung Kulturrat Österreich fordert: Gesprächsverweigerung von Kultur- und Medienminister […]

04.06.2018

Wiener IG für Kunst und Kultur

Pressekonferenz
Sonstiges

Die Wiener Kunst- und Kulturinteressenvertretungen nahmen heute, in einer Pressekonferenz im Presseklub Concordia, die Neubesetzung des Kulturressorts durch […]

15.05.2018

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Statement gegen Krieg und Faschismus am Flakturm muss bleiben! Kulturrat Österreich unterstützt Kundgebung und Petition Die Stadt Wien […]

22.03.2018

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Arbeitsrecht

Unselbstständig | Selbstständig | Erwerbslos. Zweiteilige Studie zu Problemen von Kunstschaffenden in der sozialen Absicherung erschienen. Studie Film […]

24.01.2018

Soziale Lage Filmschaffende

Einladung zur Veranstaltung
Filmpolitik

AK Wien und der Dachverband der Filmschaffenden laden herzlich zu einer Veranstaltung ein: Erfolgreich armutsgefährdet – Die Arbeits- […]

08.11.2017

UNESCO ARGE Kulturelle Vielfalt

Offener Brief
Sonstiges

Anlässlich der bevorstehenden Wahl haben die Mitglieder der Arge kulturelle Vielfalt einen offenen Brief an die wahlwerbenden Parteien […]

08.10.2017

Kultur sucht Politik

Sonstiges

Diskussionsveranstaltung zur Nationalratswahl 2017 Mittwoch, 20. September 2017, 19 Uhr Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Die aktuellen […]

17.09.2017

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kultur sucht Politik Multiple-Choice-Test: Finden Sie die Kunst- und Kulturkompetenz in Ihrer Partei! Test #5: Transparenz & Förderpolitik […]

14.09.2017

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kultur sucht Politik Multiple-Choice-Test: Finden Sie die Kunst- und Kulturkompetenz in Ihrer Partei! Test #4: Grundrechte Anlässlich der […]

11.09.2017

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kultur sucht Politik Multiple-Choice-Test: Finden Sie die Kunst- und Kulturkompetenz in Ihrer Partei! Test #3: Soziale Absicherung und […]

05.09.2017

Pressemitteilung Kulturrat Österreich

Sonstiges

Kultur sucht Politik Multiple-Choice-Test: Finden Sie die Kunst- und Kulturkompetenz in Ihrer Partei! Test #2: Urheber_innenrechte Anlässlich der […]

03.09.2017

Studie Filmschaffende

Zur Arbeits- und Lebenssituation
Filmpolitik

Die VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden hat in Kooperation mit dem Dachverband der österreichischen Filmschaffenden das Institut L&R […]

15.03.2016
© Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden 2021
  • Statuten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Download Logo